MRT / Magnetresonanz­tomographie

MRT in Limburg im Rhein-Main-Gebiet

In unseren Praxen in Limburg, Weilburg und Weilmünster bieten wir Ihnen modernste MRT / Magnetresonanztomographie an. Als Teil des Rhein-Main-Gebiets sind unsere Standorte optimal erreichbar und versorgen die Region mit hochqualitativer radiologischer Diagnostik. Nutzen Sie unsere Expertise und fortschrittliche Technologie für präzise Untersuchungsergebnisse in Ihrer Nähe.
MRT in Limburg Eine Frau liegt auf einer Liege in einem MRT-Gerät, während eine medizinische Fachkraft daneben steht.

Was ist MRT?

Die Magnetresonanztomographie (MRT), auch als Kernspintomographie bekannt, ist ein modernes bildgebendes Verfahren in der medizinischen Diagnostik. Es ermöglicht die Erstellung detaillierter Schnittbilder des menschlichen Körpers ohne den Einsatz von Röntgenstrahlen.

Die MRT nutzt starke Magnetfelder sowie Radiowellen, um Bilder des Körperinneren zu erzeugen. Dabei werden hauptsächlich die Wasserstoffatome im Körpergewebe angeregt, da der menschliche Körper zu einem großen Teil aus Wasser besteht.

Funktionsweise der MRT

Die MRT basiert auf dem Prinzip der Kernspinresonanz. Starke Magnetfelder und Radiowellen regen die Wasserstoffatome im Körper an, wodurch Signale erzeugt werden, die in hochauflösende Bilder umgewandelt werden können.

Vorteile und Risiken der MRT

Vorteile:
  • Keine Strahlenbelastung
  • Hohe Detailgenauigkeit bei Weichteilen
  • Nicht-invasiv
Risiken:
  • Sehr gering
  • Kontraindikationen bei bestimmten Metallimplantaten
MRT-Gerät in einem hellen Untersuchungsraum.

Wie läuft eine MRT ab?

Eine Magnetresonanztomographie (MRT) läuft folgendermaßen ab:
  1. Vorbereitung: Sie müssen alle metallischen Gegenstände ablegen und erhalten einen Umhang ohne Metallteile.
  2. Positionierung: Sie liegen auf einer motorisierten Liege, die in die röhrenförmige Öffnung des MRT-Geräts geschoben wird.
  3. Untersuchung: Das Gerät erzeugt ein starkes Magnetfeld und sendet Radiowellen aus, um detaillierte Bilder Ihres Körpers zu erstellen.
  4. Dauer: Die Untersuchung dauert in der Regel zwischen 20 und 60 Minuten, je nach untersuchter Körperregion.
  5. Stillhalten: Es ist wichtig, dass Sie während der gesamten Untersuchung ruhig liegen bleiben, um klare Bilder zu erhalten.
  6. Überwachung: Das medizinische Personal überwacht Sie ständig und Sie können sich bei Bedarf melden.
  7. Kontrastmittel: In manchen Fällen wird ein Kontrastmittel über eine Vene gespritzt, um bestimmte Strukturen besser sichtbar zu machen.
  8. Abschluss: Nach der Untersuchung können Sie sofort wieder Ihren normalen Tätigkeiten nachgehen.

Was kann mit einer MRT untersucht werden?

Mit einem MRT (Magnetresonanztomographie) können wir tatsächlich eine Vielzahl von Körperstrukturen und -funktionen untersuchen.

Hier sind einige der wichtigsten Einsatzgebiete:
  • Gehirn und Rückenmark
  • Wirbelsäule und Gelenke
  • Innere Organe
  • Muskeln und Weichteile
  • Blutgefäße

Häufige Fragen zur Magnetresonanztomographie (MRT)

Wir sind in
Limburg
Joseph-Schneider-Str. 1
WERKStadt Limburg
65549 Limburg
Sprechzeiten: Mo,Di,Do,Fr: 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Mi: 7:30 Uhr bis 11 Uhr
Tel: 06431 - 91020
Privatsprechstunde: 06431-9102175
Wir sind in
Weilburg
Frankfurter Straße 69
35781 Weilburg
Sprechzeiten: Mo-Do: 07:30-15:30 Uhr, Fr.: 07:30-12:00 Uhr
06471 - 516480
Wir sind in
Weilmünster
Weilstraße 10
35789 Weilmünster
Sprechzeiten: Mo-Fr: 08:00-13:00 Uhr
06472 - 911733
JETZT TERMIN
VEREINBAREN

TERMIN VEREINBAREN

Buchen Sie hier direkt Ihren nächsten Termin an unseren Standorten in Limburg, Weilburg und Weilmünster!

Gut zu wissen:

Röntgenaufnahmen in Limburg führen wir zu unseren Sprechzeiten OHNE vorherige Terminvergabe direkt durch.
Falls eine MRT (Kernspintomographie) durchgeführt werden soll: Leiden Sie an Raumangst (Platzangst)? Falls dies auf Sie zutrifft, können wir Ihnen eine Untersuchung in unserem offenen MRT am Standort Weilburg anbieten. Herzlich willkommen!
Ansprechpartnerin