MRT / Magnetresonanztomographie
MRT in Limburg im Rhein-Main-Gebiet
In unseren Praxen in Limburg, Weilburg und Weilmünster bieten wir Ihnen modernste MRT / Magnetresonanztomographie an. Als Teil des Rhein-Main-Gebiets sind unsere Standorte optimal erreichbar und versorgen die Region mit hochqualitativer radiologischer Diagnostik. Nutzen Sie unsere Expertise und fortschrittliche Technologie für präzise Untersuchungsergebnisse in Ihrer Nähe.

Was ist MRT?
Die Magnetresonanztomographie (MRT), auch als Kernspintomographie bekannt, ist ein modernes bildgebendes Verfahren in der medizinischen Diagnostik. Es ermöglicht die Erstellung detaillierter Schnittbilder des menschlichen Körpers ohne den Einsatz von Röntgenstrahlen.
Die MRT nutzt starke Magnetfelder sowie Radiowellen, um Bilder des Körperinneren zu erzeugen. Dabei werden hauptsächlich die Wasserstoffatome im Körpergewebe angeregt, da der menschliche Körper zu einem großen Teil aus Wasser besteht.
Die MRT nutzt starke Magnetfelder sowie Radiowellen, um Bilder des Körperinneren zu erzeugen. Dabei werden hauptsächlich die Wasserstoffatome im Körpergewebe angeregt, da der menschliche Körper zu einem großen Teil aus Wasser besteht.
Funktionsweise der MRT
Die MRT basiert auf dem Prinzip der Kernspinresonanz. Starke Magnetfelder und Radiowellen regen die Wasserstoffatome im Körper an, wodurch Signale erzeugt werden, die in hochauflösende Bilder umgewandelt werden können.
Vorteile und Risiken der MRT
Vorteile:
- Keine Strahlenbelastung
- Hohe Detailgenauigkeit bei Weichteilen
- Nicht-invasiv
Risiken:
- Sehr gering
- Kontraindikationen bei bestimmten Metallimplantaten

Wie läuft eine MRT ab?
Eine Magnetresonanztomographie (MRT) läuft folgendermaßen ab:
- Vorbereitung: Sie müssen alle metallischen Gegenstände ablegen und erhalten einen Umhang ohne Metallteile.
- Positionierung: Sie liegen auf einer motorisierten Liege, die in die röhrenförmige Öffnung des MRT-Geräts geschoben wird.
- Untersuchung: Das Gerät erzeugt ein starkes Magnetfeld und sendet Radiowellen aus, um detaillierte Bilder Ihres Körpers zu erstellen.
- Dauer: Die Untersuchung dauert in der Regel zwischen 20 und 60 Minuten, je nach untersuchter Körperregion.
- Stillhalten: Es ist wichtig, dass Sie während der gesamten Untersuchung ruhig liegen bleiben, um klare Bilder zu erhalten.
- Überwachung: Das medizinische Personal überwacht Sie ständig und Sie können sich bei Bedarf melden.
- Kontrastmittel: In manchen Fällen wird ein Kontrastmittel über eine Vene gespritzt, um bestimmte Strukturen besser sichtbar zu machen.
- Abschluss: Nach der Untersuchung können Sie sofort wieder Ihren normalen Tätigkeiten nachgehen.
Was kann mit einer MRT untersucht werden?
Mit einem MRT (Magnetresonanztomographie) können wir tatsächlich eine Vielzahl von Körperstrukturen und -funktionen untersuchen.
Hier sind einige der wichtigsten Einsatzgebiete:
Hier sind einige der wichtigsten Einsatzgebiete:
- Gehirn und Rückenmark
- Wirbelsäule und Gelenke
- Innere Organe
- Muskeln und Weichteile
- Blutgefäße
Häufige Fragen zur Magnetresonanztomographie (MRT)
Ist eine MRT-Untersuchung schmerzhaft?
Wie lange dauert eine MRT-Untersuchung?
Ist die MRT für alle Patienten geeignet?
Welche Vorteile bietet die MRT?
Warum muss ich während der MRT-Untersuchung still liegen?
Kann ich eine MRT-Untersuchung mit Metallimplantaten durchführen lassen?
Wie funktioniert die Bildgebung bei einer MRT?
Gibt es Alternativen zur MRT-Untersuchung?
Wie lange dauert es, bis ich die Ergebnisse meiner MRT-Untersuchung erhalte?
Kann ich während der MRT-Untersuchung Musik hören?
Muss ich für die MRT-Untersuchung nüchtern sein?
Wie oft kann man eine MRT-Untersuchung durchführen lassen?

Überörtliche Gemeinschaftspraxis
Radiologie Limburg-Weilburg
WERKStadt Limburg
Radiologie Limburg-Weilburg
WERKStadt Limburg
SEITEN
RECHTLICHES
FOLGEN SIE UNS AUF